Schlagwort: Psychologie

Kontaktabbruch in Familien

„Kontaktabbruch in Familien“ von Claudia Haarmann beleuchtet die psychologischen Ursachen familiärer Entfremdung. Einfühlsam und fundiert zeigt das Buch, warum Kinder oder Eltern den Kontakt abbrechen – und was hinter toxischen Beziehungsmustern steckt. Für alle, die verstehen wollen, warum Nähe manchmal nicht möglich ist.

weiterlesen...
Keine Kommentare

Psychotherapie ohne Fachgedöns

Echter Einblick in psychodynamische Psychotherapie: Nike Hilber öffnet Türen zu Emotionen wie Angst, Scham und Wut – verständlich, empathisch und ganz ohne Fachjargon. Ideal für alle, die psychische Gesundheit besser verstehen wollen.

weiterlesen...
Keine Kommentare

Affirmationen – Die lebensverändernde Kraft deiner Gedanken

»Was wir denken, erschafft unsere Realität, also können wir auch das Leben erschaffen, das wir ersehnen.« Louise Hay

weiterlesen...
Keine Kommentare

Leid – Die emotionalen Wellen des Lebens

Dieses Buch ist ein mutmachender und wohlüberlegter Aufruf, unser Recht auf Leiden fernab von Tabus, Scham und Effizienzdenken zurückzuerobern.

weiterlesen...
Keine Kommentare

Das ausgeglichene Gehirn

Nord räumt mit dem Mythos der Patentlösung auf. Therapie, Medikamente, Achtsamkeit – sie sagt nicht, dass eines besser ist als das andere. Stattdessen macht sie klar: Der Weg zu psychischer Gesundheit ist individuell. Wissenschaftlich fundiert, ja – aber eben auch persönlich erfahrbar.

weiterlesen...
Keine Kommentare

Jedes Ich ist viele Teile

Jochen Peichl legt mit „Jedes Ich ist viele Teile“ eine gut lesbare Einführung in die Ego-State-Therapie vor – ein psychotherapeutisches Konzept, das davon ausgeht, dass das menschliche Selbst kein monolithisches Ganzes ist, sondern aus verschiedenen Teilpersönlichkeiten besteht.

weiterlesen...
Keine Kommentare