Den Alltag meistern mit ADHS
Einsteigerfreundlich, klar und praxisnah: „Den Alltag meistern mit ADHS“ bietet hilfreiche Tipps für den Umgang mit ADHS im Alltag. Ideal für den Einstieg – für Fortgeschrittene bleibt es etwas zu oberflächlich.
Einsteigerfreundlich, klar und praxisnah: „Den Alltag meistern mit ADHS“ bietet hilfreiche Tipps für den Umgang mit ADHS im Alltag. Ideal für den Einstieg – für Fortgeschrittene bleibt es etwas zu oberflächlich.
„Naturwunder Apfelessig“ bietet über 200 Anwendungen für Gesundheit, Schönheit und Haushalt – einfach, alltagstauglich, aber ohne viel Tiefgang. Ein Klassiker für alle, die Hausmittel mögen und Apfelessig nicht nur zum Salat verwenden wollen.
„Wie KI dein Leben besser macht“ bietet 50 alltagstaugliche Denkanstöße rund um künstliche Intelligenz – verständlich, leichtfüßig, aber ohne große Tiefe. Ein sympathischer Einstieg für KI-Neulinge, die Impulse suchen, keine Technikdetails. Ideal zum Reinlesen, weniger zum Vertiefen.
„Kontaktabbruch in Familien“ von Claudia Haarmann beleuchtet die psychologischen Ursachen familiärer Entfremdung. Einfühlsam und fundiert zeigt das Buch, warum Kinder oder Eltern den Kontakt abbrechen – und was hinter toxischen Beziehungsmustern steckt. Für alle, die verstehen wollen, warum Nähe manchmal nicht möglich ist.
Ein umfassendes Häkelnachschlagewerk mit über 750 Zeichnungen – von Grundlagen bis filigraner Spitze. Technikreich, aber fehlt der klare Weg für Anfänger zum fertigen Projekt.
Echter Einblick in psychodynamische Psychotherapie: Nike Hilber öffnet Türen zu Emotionen wie Angst, Scham und Wut – verständlich, empathisch und ganz ohne Fachjargon. Ideal für alle, die psychische Gesundheit besser verstehen wollen.