Kategorien
Sachbuch

Dein Erfolg ist kein Zufall

Klappentext

Das Impostor-Syndrom erkennen und bewältigen

Angst davor, als große Mogelpackung enttarnt zu werden? Ständig das Gefühl, den eigenen Erfolg nicht verdient zu haben? Willkommen im Club der vermeintlichen Hochstapler, denn solche Gedanken sind typisch für Menschen, die am Hochstapler-Syndrom leiden. Bei diesem verbreiteten psychologischen Phänomen kämpfen die Betroffenen mit massiven Selbstzweifeln, was ihre Kompetenz und Fähigkeiten betrifft. Die britische Psychologin Dr. Jessamy Hibberd kennt die Tücken des Impostor-Syndroms aus eigener Erfahrung und weiß: Es bedarf oft nur Übung und einer guten Anleitung, um dieses belastende Gefühl loszuwerden. Informativ und klug erklärt sie Auslöser und Hintergründe des Phänomens und zeigt, wie es mit einfachen Strategien Schritt für Schritt gelingt, der Hochstapler-Falle zu entkommen, die eigenen Leistungen als solche anzuerkennen und Erfolge endlich zu genießen.

Kategorien
Sachbuch

Wie wir die Welt sehen

Klappentext

Nachrichten verfolgen uns immer und überall. Morgens im Radio, abends im Fernsehen und zwischendrin als Push-Nachricht auf dem Handy. Sie prägen unser Leben – viel mehr, als wir es ahnen. Nachrichten beeinflussen wen wir wählen, wofür wir unser Geld ausgeben oder wie wir unsere Kinder erziehen. Sie bestimmen, wie wir uns fühlen, wenn wir morgens aufwachen und worüber wir nachdenken, wenn wir abends ins Bett gehen.

Tägliche Krisenmeldungen drücken nicht nur unsere Stimmung, sie verzerren unseren Blick auf die Welt. Wie entkommen wir dieser Negativ-Spirale? Indem wir Nachrichten anders konsumieren. Und indem wir anfangen, einander eine neue Art von Geschichten zu erzählen. Ronja von Wurmb-Seibel zeigt in ihrem neuen Buch, warum es sich lohnt, einen gesünderen Umgang mit Nachrichten zu finden und wie es gelingt, die Welt auch im Alltag mit anderen Augen zu sehen.

Kategorien
Sachbuch

Chatter – Die Stimme in deinem Kopf

Klappentext

Dieses Buch verändert die wichtigsten Gespräche deines Lebens – die Gespräche mit dir selbst, die Stimme in deinem Kopf.

Der renommierte Psychologe Ethan Kross verschränkt für sein international vielbeachtetes Buch seine eigenen bahnbrechenden Forschungsergebnisse aus Verhaltens- und Hirnforschung mit zahlreichen Fallstudien aus der Praxis. Er erklärt uns, wie diese stummen Gespräche unser Leben, unsere Arbeit und unsere Beziehungen prägen. Er warnt davor, dass negative und desorientierende Selbstgespräche unsere Gesundheit belasten, unsere Stimmung negativ beeinflussen, unsere sozialen Verbindungen ins Wanken bringen und sogar dazu führen können, dass wir psychisch zusammenbrechen. Aber die gute Nachricht ist: Wir sind bereits mit allen Werkzeugen ausgestattet, die wir brauchen, um unsere innere Stimme zu unseren Gunsten nutzen zu können.

Brillant argumentierend, von einem ausgewiesenen Experten recherchiert und gefüllt mit fesselnden Geschichten aus der Praxis, gibt uns das Buch von Ethan Kross die Möglichkeit, das wichtigste Gespräch, das wir führen, endlich zu ändern: das Gespräch mit uns selbst.

Kategorien
Sachbuch

Wir: Ein Manifest für Frauen, die mehr vom Leben wollen

Klappentext

Warum sind so viele von uns Frauen immer noch in Selbstkritik, Abhängigkeit und selbstverletzendem Verhalten gefangen? Wie viel glücklicher und stärker wären wir, wenn wir – statt uns in ständigem Wettkampf gegeneinander zu wenden – unsere Kräfte vereinigen und einander mitfühlend begegnen würden?
WIR ist eine Bewegung, die Veränderung herbeiführen will, ein Manifest für eine weibliche Revolution, für eine bewusste Kehrtwende. WIR fordert jede von uns auf, die Veränderung zu sein und die Reise vom Ich zum Wir anzutreten.
In einer einzigartigen Verbindung von Psychologie und Spiritualität führen uns die Autorinnen auf eine lebensverändernde Reise. Der Ausgangspunkt sind neun Prinzipien für ein neues Handeln und Denken, mit denen wir ein Gegenstück zu unserer ichbezogenen Kultur erschaffen und negative Verhaltensmuster durch eine positive, friedliche und bewusste Lebensweise ersetzen.

Kategorien
Sachbuch

Fahrradreparatur: Die praktische Pannenhilfe

Klappentext

Ein platter Reifen, ein Problem mit der Schaltung oder ein Defekt an Licht oder Bremse – so manche Radtour findet ein zu frühes Ende. Jetzt kann sich jeder selbst helfen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitungen und anschauliche Abbildungen zeigen, wie es geht. Mit Tipps und Tricks vom Profi – für die Soforthilfe unterwegs und für Reparatur und Wartung zu Hause.
Mit praktischer 5-Minuten-Checkliste.

Kategorien
Sachbuch

Jeder Magen hat seinen Reiz

Klappentext

In diesem ersten populärwissenschaftlichen Sachbuch zum Thema Magen nimmt uns der renommierte Chirurg Prof. Dr. med. Schäffer mit auf eine ebenso unterhaltsame wie informative Reise in unser Inneres. Wir erfahren, warum sich unser Magen nicht selbst verdaut, uns die Magensäure vor Infektionen und krebserregenden Substanzen schützt, was gegen Reflux hilft, wodurch wir Schluckauf bekommen (und ob er durch Luftanhalten wirklich weggeht), welche Magenbeschwerden alarmierend und welche harmlos sind, warum Stress uns auf den Magen schlägt, Diäten nicht unbedingt magenfreundlich sind, und wieso Hering bei Kater hilft. 

Ein umfassender, charmanter Blick auf ein vielseitiges Organ, der zeigt: Den Magen muss man mögen – obwohl man erstaunlicherweise sogar ohne ihn leben könnte, wenn man es denn müsste.

Kategorien
Sachbuch

Sauerteig. Gutes Brot backen

Klappentext

Brot backen mit Sauerteig ist jahrtausendealte Tradition. Der langsam fermentierte Teig garantiert maximalen Geschmack und beste Bekömmlichkeit. So wurde Sauerteigbrot zum Liebling von (Hobby-)Bäckern, die Wert auf bewährte Handwerkskunst und gesunde Ernährung legen – wie Casper Lugg und Martin Fjeld, Betreiber einer Bio-Bäckerei in Oslo.

In diesem Buch verraten sie ihr gesammeltes Wissen über Sauerteig: vom Ansetzen und richtigen Füttern des Anstellguts über das essenzielle Back-Equipment bis hin zu ihrem erprobten Grundrezept für perfektes Sauerteigbrot. Klare Anleitungen erklären dabei jeden Schritt ausführlich und Step-by-Step-Fotos sorgen dafür, dass nichts schief geht. Zahlreiche Rezeptvariationen mit verschiedenen Mehlmischungen, darunter auch Urgetreide-, Vollkorn- und Schrotvarianten, sorgen für geschmackliche Vielfalt.

Elegant gestaltet und stimmungsvoll bebildert mit herrlichen Fotografien von knusprigen Broten in der norwegischen Backstube, ist dieses Buch eine unverzichtbare Ressource für Sauerteig-Einsteiger ebenso wie für fortgeschrittene Brotbäcker.