
Wie KI dein Leben besser macht
Klappentext
Prompt zu einem besseren Leben – ein neuer Blick auf KI
Die Diskussion um die rasante Entwicklung der künstlichen Intelligenz geht am Alltag der meisten Menschen vorbei. Viel ist von technischen Details die Rede, von utopischen Potenzialen und gesellschaftlichen Gefahren. Aber selten gibt es Antworten auf die Frage: Wie kann ich all das, was gerade erst möglich geworden ist, ganz einfach und konkret für mich und mein Leben nutzen?
In 50 Denkanstößen gehen die Autoren mit den Potenzialen von KI auf Tuchfühlung. Sie zeigen, wie wir KI schon heute dafür nutzen können, uns bei der Gestaltung eines gesünderen Lebensstils zu helfen oder uns zu unterstützen, bessere Beziehungen zu führen. Fernab der gängigen Dystopien helfen uns Franz Himpsl und Dirk von Gehlen, KI als eine Reihe von Werkzeugen zum kreativen Problemlösen zu begreifen. Die Experten bieten Inspirationen zum Verstehen, Ausprobieren und Weiterdenken und schaffen so ein umfassendes Grundlagenverständnis, wie wir mit KI schon jetzt ein entspannteres Leben führen können: verständlich, fundiert und zugleich optimistisch, ohne naiv zu sein.
- Autoren: Dirk Himpsl, Dirk von Gehlen
- Verlag: Kösel-Verlag (28. Mai 2025)
- ISBN: 978-3466347391*
- Preis: 20,- Euro
Bewertung
50 Tipps, wie KI den Alltag entspannter machen kann – das versprechen Franz Himpsl und Dirk von Gehlen in ihrem Buch „Wie KI dein Leben besser macht“. Ein schöner Gedanke. Und tatsächlich ist das Buch erstmal ein angenehmer Gegenentwurf zur allgemeinen Weltuntergangsstimmung in Sachen künstlicher Intelligenz. Keine Roboterapokalypse, kein Silicon-Valley-Gefasel – stattdessen: kleine Impulse, wie man mit KI gelassener durchs Leben geht.
Klingt gut. Ist es auch – zumindest größtenteils.
Wie KI dein Leben besser macht
Das Buch ist wie ein smarter Kollege, der dir in der Kaffeeküche zuflüstert: „Hey, probier doch mal ChatGPT für deinen Urlaubsplan!“ Und du denkst: Stimmt eigentlich.
Die Kapitel sind kurz, klar und lebensnah. Da geht es um Schreibblockaden, Zeitmanagement, Perspektivwechsel – alles, was man halt so optimieren kann, wenn man morgens wieder zu spät dran war. Die Autoren bleiben dabei angenehm uneitel, sie erklären verständlich, wo KI hilfreich sein kann, und lassen die Technik angenehm im Hintergrund.
Man muss also kein Nerd sein, um sich hier gut aufgehoben zu fühlen.
So charmant die Idee ist, mit KI das Leben entspannter zu machen – ein bisschen mehr Tiefgang hätte dem Buch gutgetan. Vieles bleibt an der Oberfläche. Wer schon ein paar KI-Tools ausprobiert hat, wird wenig Neues entdecken. Wer noch keine Berührungspunkte hatte, wird zwar gut abgeholt – aber nicht unbedingt weitergeführt.
Das ist nicht schlimm – aber auch nicht besonders überraschend. Das Buch will inspirieren, nicht erklären. Das tut es. Nur eben recht vorsichtig.
Mein Fazit
„Wie KI dein Leben besser macht“ ist ein netter Einstieg, ein Buch zum Durchblättern, Anstreichen, Weiterdenken. Für alle, die sich nicht durch technische Whitepapers quälen wollen – sondern lieber bei einer Tasse Kaffee erfahren möchten, wie KI im Alltag nützlich sein kann.
Dir gefällt dieser Beitrag? Dann kannst du mir ganz unkompliziert über Paypal einen Kaffee ausgeben. Ich freue mich über Spenden für Koffein und Bücher. Dazu musst du nur auf diesen Link zu Paypal klicken. Danke!
„Wie KI dein Leben besser macht“ bietet 50 alltagstaugliche Denkanstöße rund um künstliche Intelligenz – verständlich, leichtfüßig, aber ohne große Tiefe. Ein sympathischer Einstieg für KI-Neulinge, die Impulse suchen, keine Technikdetails. Ideal zum Reinlesen, weniger zum Vertiefen.