Chaos, Kinder und Konfetti - Cover

Chaos, Kinder und Konfetti

Klappentext

Der erste Ratgeber für neurodivergente Mütter

Erschöpft, gestresst und ständig überreizt: Viele Frauen verzweifeln an ihrer Mutterschaft. Doch manchmal macht ihnen nicht der Alltag das Leben so schwer, sondern eine unerkannte Neurodivergenz. Auch Natalia Lamotte, Doula und vierfache Mutter, erfuhr erst spät von ihrer ADHS. Dann aber fiel es ihr wie Schuppen von den Augen: Haben neurodivergente Menschen schon unter ›normalen Umständen‹ kein einfaches Leben, so stehen neurodivergente Mütter noch einmal vor ganz besonderen Herausforderungen. Ihre Grenzen, ihre Kräfte, ihre Überlebensstrategien: Auf all das nehmen Kinder keine Rücksicht. Vor allem nicht, wenn sie selbst betroffen sind, was häufig der Fall ist. In ihrem ebenso ermutigenden wie unterhaltsamen Ratgeber zeigt die Autorin allen neurodivergenten Müttern:

  • die besten Tools, um das tägliche Chaos in den Griff zu bekommen,
  • erfolgreiche Stressbewältigung und gutes Bedürfnismanagement,
  • wie sie vermeintliche Schwächen zu Stärken machen,
  • die relevanten Stellschrauben im Miteinander als Familie.

Ein Buch voller Bestärkungen und Strategien, um als neurodivergente Mutter selbstbewusst, gelassen und gesund zu leben!

  • Autorin: Natalia Lamotte
  • Verlag: Kösel-Verlag (30. Juli 2025)
  • ISBN:  978-3466312399*
  • Preis: 18,- Euro

Bewertung

Bewertung: 5 von 5.

Es gibt Ratgeber, die wirken, als kämen sie aus einem steril aufgeräumten Arbeitszimmer. Und dann gibt es „Chaos, Kinder und Konfetti“. Dieses Buch trägt den Geruch von frisch gebrühtem Kaffee in einer Küche, in der der Boden voller Bauklötze liegt. Natalia Lamotte weiß, wie sich Muttersein mit ADHS anfühlt – nicht aus zweiter Hand, sondern weil es ihr eigener Alltag ist.

Sie erzählt so, dass man fast vergisst, dass es hier auch um Strategien, Strukturen und Tipps geht. Zwischen den Zeilen liegt eine große Portion Erleichterung: Du bist nicht die Einzige, bei der Pläne manchmal implodieren. Die Kapitel sind kurz, so dass man auch mit einem Kopf voller To-dos immer wieder reinkommt. Und obwohl jedes Kapitel für sich steht, entsteht am Ende ein zusammenhängendes Bild – vom Leben zwischen Überreizung, Müdigkeit und diesen hellen, unerwarteten Momenten, die man später „Konfetti“ nennt.

Chaos, Kinder und Konfetti: Was neurodivergente Mütter entlastet, stärkt und ihnen neues Selbstbewusstsein schenkt

Besonders gelungen finde ich, wie Lamotte mit den typischen „ADHS-Baustellen“ umgeht: Reizüberflutung, Zeitmanagement, emotionale Achterbahnen. Sie liefert konkrete Ansätze, ohne sie mit einem „Du musst“ zu versehen. Die Tipps wirken wie freundliche Angebote – man kann sie nehmen, testen, anpassen oder auch zur Seite legen, wenn sie gerade nicht passen. Das nimmt Druck raus.

Natürlich ist das hier kein tiefenpsychologischer Fachband. Wer schon Stapel an Literatur zum Thema durchgearbeitet hat, wird vieles wiedererkennen. Aber manchmal ist es genau diese Mischung aus praktischer Hilfe und dem Gefühl, verstanden zu werden, die den Unterschied macht. Es ist kein Buch, das dich verändert, sondern eins, das dich im Alltag auffängt. Und: Es ist der erste Ratgeber überhaupt, der sich mit dem Thema neurodivergente Mutterschaft auseinandersetzt.

Mein Fazit

Am Ende bleibt der Eindruck, dass Chaos und Konfetti keine Gegensätze sind, sondern zwei Seiten derselben Medaille – und dass beides im Leben mit Kindern seinen Platz hat. Vielleicht sogar gleichzeitig.


Dir gefällt dieser Beitrag? Dann kannst du mir ganz unkompliziert über Paypal einen Kaffee ausgeben. Ich freue mich über Spenden für Koffein und Bücher. Dazu musst du nur auf diesen Link zu Paypal klicken. Danke!

„Chaos, Kinder und Konfetti“ ist das erste Buch speziell für neurodivergente Mütter. Natalia Lamotte verbindet persönliche Erfahrungen mit ADHS und Mutterschaft mit praxisnahen Tipps – ehrlich, ermutigend und alltagstauglich. Ein warmherziger Begleiter für Frauen, die zwischen Reizflut und Familienchaos ihren eigenen Weg finden.

Hast du das Buch auch gelesen? Wie hat es dir gefallen?