Essbare Kräuter und Wildpflanzen - Cover

Essbare Kräuter und Wildpflanzen: erkennen, sammeln und zubereiten

Klappentext

Köstliches aus der Natur

Dieses Buch enthält die wichtigsten 150 essbaren Wildpflanzen, die man im mitteleuropäischen Raum überall finden und gut im täglichen Leben verwenden kann. Ein Steckbrief sowie eine farbige Abbildung dienen zur einfachen Bestimmung der Pflanze und weisen gegebenenfalls auf besondere Standortmerkmale hin. Der Text zu jeder Wildpflanze gibt nähere Auskunft über Verwendung, Geschmack und Besonderheiten. Dazu gibt es einfache Rezepte und/oder Hinweise zur Verwendung. Dieser Führer ist nicht nur sehr informativ, sondern auch attraktiv gestaltet.

  • Autorin: Larena Lambert
  • Verlag: Bassermann Verlag (9. Mai 2016)
  • ISBN:  978-3809434900*
  • Preis: 9,99 Euro

Bewertung

Bewertung: 5 von 5.

Wer schon mal mit offenen Augen durch Wiesen und Wälder spaziert ist, hat sich sicher gefragt: Was kann ich eigentlich alles essen? Larena Lambert liefert in „Essbare Kräuter und Wildpflanzen“ die perfekte Antwort für alle, die die Natur nicht nur schön finden, sondern auch auf dem Teller entdecken wollen.

Das Buch ist keine trockene Pflanzenkunde, sondern ein liebevoll gestalteter Begleiter für alle, die das Sammeln lernen wollen. Auf über 190 Seiten werden die wichtigsten 150 Pflanzen vorgestellt – mit Fotos, Steckbriefen und überraschenden Tipps zur Zubereitung. Mein persönliches Aha-Erlebnis: Aus Ahornblättern lässt sich eine Art Sauerkraut machen! Und wer hätte gedacht, dass Frauenmantel so ähnlich wie Kohlrabi schmeckt? Oder dass Brennnesseln eine richtig gute Ergänzung für die Pizza sind? Solche kleinen Überraschungen machen das Buch besonders lebendig und ich werde das natürlich testen müssen.

Essbare Kräuter und Wildpflanzen – Wie ein Spaziergang im Grünen plötzlich lecker wird

Die Rezepte sind simpel und praxisnah, genau richtig, um auch als Anfängerin gleich loszulegen. Man muss keine Kräuterexpert*in sein, um Lust aufs Sammeln und Ausprobieren zu bekommen. Gleichzeitig bietet das Buch genug Details für alle, die sich intensiver mit Wildpflanzen beschäftigen wollen.

Mir gefällt besonders, dass das Buch nicht nur auf die großen Klassiker setzt, sondern auch viele unbekanntere Pflanzen vorstellt. Es macht richtig Spaß, beim nächsten Spaziergang bewusst zu schauen und zu überlegen, was sich davon in der Küche verwenden lässt.

Mein Fazit

Alles in allem ein erfrischend bodenständiges und gleichzeitig inspirierendes Buch, das Natur und Kochen auf eine sehr zugängliche Weise verbindet. Perfekt für alle, die gerne draußen sind und wissen wollen, wie man das Grün vor der Haustür sinnvoll nutzt – ohne Hokuspokus, dafür mit ganz viel Genuss.


Dir gefällt dieser Beitrag? Dann kannst du mir ganz unkompliziert über Paypal einen Kaffee ausgeben. Ich freue mich über Spenden für Koffein und Bücher. Dazu musst du nur auf diesen Link zu Paypal klicken. Danke!

Wer wissen will, welche Wildpflanzen wirklich essbar sind und wie man sie lecker zubereitet, findet in Larena Lamberts Buch jede Menge Inspiration. Von Ahornblättern als Sauerkraut bis zur Brennnessel-Pizza – ein entspanntes Must-have für Natur- und Kochfans!

Hast du das Buch auch gelesen? Wie hat es dir gefallen?