Kindheit ohne Gepäck - Cover

Kindheit ohne Gepäck

Klappentext

Break the Cycle: Wie Eltern für ihre Kinder negative Familienmuster überwinden

Nichts konfrontiert uns schneller und stärker mit den Konflikten der Herkunftsfamilie als die Begleitung der eigenen Kinder, insbesondere in stressigen Situationen. Carina Thiemann, systemische Familientherapeutin und Gründerin des erfolgreichen Instagramkanals und Unternehmens »Weltvonunten«, hilft Eltern diesen Kreislauf zu durchbrechen und für den eigenen Nachwuchs eine unbeschwerte und liebevolle Kindheit zu gestalten. Drohen, schimpfen, strafen, beschämen, ignorieren: Diese Anleitung für Cyclebreaker ermöglicht es Familien, Schritt für Schritt hinderliche und häufig unbewusste Verhaltensmuster und Prägungen wahrzunehmen und aufzulösen. Das Buch ermutigt Eltern mit vielen Fallbeispielen, Impulsen, Übungen und Geschichten dazu, die Gründe für ihr eigenes und das Verhalten ihrer Kinder zu verstehen und mit ganz viel Empathie für alle Familienmitglieder neue Wege im Zusammenleben zu gehen.

  • Autorin: Carina Thiemann
  • Verlag: Kösel-Verlag (25. Juni 2025)
  • ISBN:  978-3466312290*
  • Preis: 18,- Euro

Bewertung

Bewertung: 5 von 5.

Manchmal liegen die schwersten Gepäckstücke nicht im Kofferraum, sondern tief in unserer Biografie. Carina Thiemann nimmt uns in „Kindheit ohne Gepäck“ mit auf eine Reise in die eigenen Kindheitsprägungen und zeigt, wie Eltern alte Muster erkennen und tatsächlich hinter sich lassen können. Was mich besonders bewegt hat: Das Buch holt nicht mit erhobenem Zeigefinger aus, sondern schreibt auf Augenhöhe – verständnisvoll, nahbar und ermutigend.

Thiemann, erfahrene systemische Familientherapeutin und Gründerin von „Weltvonunten“, kennt die Stolpersteine im Familienalltag – Stress, Streit, Überforderung, alte Reflexe. Sie erklärt, warum wir als Eltern manchmal so reagieren, wie wir es von früher kennen, obwohl wir es eigentlich besser machen wollen. Mit vielen Fallbeispielen, praktischen Impulsen und Übungen gestaltet sie einen sanften Leitfaden für alle, die den „Kreislauf“ familiärer Prägungen durchbrechen wollen.

Mich hat die offene, persönliche Sprache direkt angesprochen. Thiemann schreibt empathisch, teilt eigene Erfahrungen und verschweigt auch ihre schweren Momente nicht. Gerade das macht das Buch so wertvoll. Es ist kein reines Erziehungsratgeber-Lexikon, sondern eine Einladung zum Mitfühlen und Mitlernen. Beim Lesen habe ich manches Mal innegehalten und über eigene Muster nachgedacht – und mir gewünscht, das Buch hätte es schon gegeben, als meine eigenen Kinder noch klein waren.

Kindheit ohne Gepäck

„Kindheit ohne Gepäck“ ist ein Buch für Eltern, die Reflexion wagen und ihren Kindern wirklich neue Wege eröffnen wollen. Aber auch für Fachkräfte, Pädagog*innen und alle, die sich für bewusste Beziehungsgestaltung interessieren. Besonders lesenswert, wenn du spürst: Ich möchte Frieden schließen mit meiner Vergangenheit – und mutig vorangehen.

Sprache und Stil sind unaufgeregt, praxisnah und respektvoll. Man spürt, wie viel praktische Erfahrung und echtes Verständnis im Text steckt. Die Übungen sind sofort anwendbar, ohne Druck oder Dogma – und sie holen Leserinnen und Leser genau dort ab, wo sie gerade stehen.

Das Buch zeigt, dass Veränderung möglich ist, mild und kraftvoll zugleich. Dass das „Gepäck“ Vergangenheit ist und jeder Tag Spielraum für einen besseren Umgang miteinander bietet. Kleine Veränderungen machen wirklich einen Unterschied – für Kinder, für Eltern, für ganze Familiengenerationen.

Mein Fazit

Eine klare Empfehlung für alle Cyclebreaker und die, die es vielleicht erst werden wollen. Lass dich drauf ein – neues Gepäck brauchst du vermutlich nicht mehr!


Dir gefällt dieser Beitrag? Dann kannst du mir ganz unkompliziert über Paypal einen Kaffee ausgeben. Ich freue mich über Spenden für Koffein und Bücher. Dazu musst du nur auf diesen Link zu Paypal klicken. Danke!

Carina Thiemann zeigt in diesem Buch praxisnah, wie Eltern alte Familienmuster erkennen und überwinden. Mit empathischen Impulsen und persönlichen Erfahrungen inspiriert das Buch Cyclebreaker und alle, die bewusst und liebevoll erziehen wollen. Für moderne Eltern und Familienberater empfohlen.

Hast du das Buch auch gelesen? Wie hat es dir gefallen?