Warum wir schlafen_Cover

Warum wir schlafen

Was ist das für ein komisches Zucken beim Einschlafen? Warum schnarchen wir, wenn wir Alkohol getrunken haben? Wie können wir unsere Träume selbst bestimmen? Und was macht Schlafmangel mit uns? Albrecht Vorster ist Schlafforscher und Science Slammer – er verknüpft den neuesten Stand der Forschung anschaulich und unterhaltsam mit vielen Fallbeispielen und Alltagssituationen, wie sie jeder kennt. Vorster erklärt, warum unser Immunsystem bei Schlafmangel verrücktspielt, warum Schlafmittel die Volksdroge Nummer eins sind und doch nicht wirken, was wirklich gegen Schlafprobleme hilft, wie jeder für sich herausfinden kann, wie lange er schlafen muss, um fit zu sein – und warum wir überhaupt schlafen müssen. Das Buch, das endlich Licht ins Dunkel bringt!

  • Autor: Albrecht Vorster
  • Herausgeber: Heyne Verlag (13. Mai 2019)
  • ISBN: 978-3453206090*
  • Preis: 18,- Euro

Bewertung

Bewertung: 5 von 5.

Schlafen! Jeder von uns tut es – mal mehr, mal weniger, mal besser, mal schlechter. Doch was passiert da eigentlich in uns und mit uns, wenn wir schlafen? Wozu brauchen wir das – denn dass wir es brauchen, steht ja wohl fest? Albrecht Vorster forscht zum Thema Schlaf und hat seine Erkenntnisse und die vieler anderer Schlafforscher in diesem Buch zusammengefasst.

Locker und humorvoll verpacktes Wissen

Wer dabei eine langweilige Aufzählung von Studien erwartet, wird enttäuscht. Der Autor schreibt in lockerem, humorvollem Stil, mit jeder Menge Witz und Charme. Auf keiner einzigen Seite ist dieses Buch langweilig. Man liest dieses Buch wie einen Roman gespannt von vorne bis hinten durch und will wissen, wie es weitergeht. Wirklich gelungen für einen „Wissenschaftsschinken“!

Auch wer keine Schlafprobleme hat, lernt aus diesem Buch sehr viel. Es wird wohl fast jede Leserin und jeder Leser den einen oder anderen Aha-Moment erleben. Es geht nicht nur drum, wie wichtig es ist, ausreichend zu schlafen. Die Inhalte gehen weit darüber hinaus. Es gibt über die reinen Informationen hinaus auch jede Menge Tipps und Kniffe – und auch die Illustrationen sind super. Es gibt witzige Anekdoten und gut nachvollziehbare Beispiele. 

Warum wir schlafen – und noch viel mehr

Das Thema Schlaf wird aus allen nur denkbaren Blickwinkeln beleuchtet und umfassend abgehandelt. Der Autor erklärt, was im Schlaf in uns und mit uns passiert. Es gibt Informationen über Schlafmittel. Und Tipps und Tricks. Außerdem gibt es auch Abschnitte über das Schlafen in verschiedenen Altersstufen. Alles, was man schon immer über den Schlaf wissen wollte und noch so viel mehr, was man bisher noch nicht einmal wissen zu wollen ahnte, erfährt man in diesem wunderbaren Buch. Nächtliches Grübeln. Zähneknirschen. Schnarchen. Schlafapnoe. Es gibt keinen Aspekt des Themas Schlafen, der nicht in diesem Buch zu finden wäre.

Man kann das Buch wie gesagt von vorne bis hinten wie einen spannenden Roman durchlesen. Oder man kann sich einzelne Kapitel rauspicken, die gerade für einen persönlich interessant sind. Aus diesem Grund hält dieses Buch als eines der wenigen tatsächlich dauerhaft Einzug in mein persönliches Bücherregal. Und es wird in absehbarer Zeit tatsächlich noch einmal gelesen, zumindest in Abschnitten. Es ist nämlich ein wirklich tolles Nachschlagewerk. Absolute Leseempfehlung meinerseits!


Dir gefällt dieser Beitrag? Dann kannst du mir ganz unkompliziert über Paypal einen Kaffee spendieren. Dazu musst du nur auf diesen Link zu Paypal klicken und schon trinke ich einen Kaffee auf dich. Danke!

Albrecht Vorster ist Schlafforscher und Science Slammer – er verknüpft den neuesten Stand der Forschung anschaulich und unterhaltsam mit vielen Fallbeispielen und Alltagssituationen, wie sie jeder kennt. Vorster erklärt, warum unser Immunsystem bei Schlafmangel verrücktspielt, warum Schlafmittel die Volksdroge Nummer eins sind und doch nicht wirken, was wirklich gegen Schlafprobleme hilft, wie jeder für sich herausfinden kann, wie lange er schlafen muss, um fit zu sein – und warum wir überhaupt schlafen müssen. Das Buch, das endlich Licht ins Dunkel bringt!

Hast du das Buch auch gelesen? Wie hat es dir gefallen?