Schlagwort: Psychologie

Meine innere Welt verstehen

Psychotherapie funktioniert durch einen Dialog zwischen Therapeut und Klient – aber was, wenn jeder von uns einen effektiven heilenden Dialog mit sich selbst anfangen könnte? Mit seinem Buch ermöglicht Dr. Earley erstmals praktischen Zugang zu der hoch effektiven und wegweisenden therapeutischen Methode namens Internal Family Systems- oder kurz IFS-Therapie, (»Systemische Arbeit mit der inneren Familie«). Diese weltweit anerkannte Therapieform macht endlich nachvollziehbar, warum wir oft Dinge tun, die wir doch gar nicht wollen, und anderes, was wir uns fest vornehmen, scheinbar selbst sabotieren.

weiterlesen...
Keine Kommentare

Dein Workbook gegen Kopfchaos

Dieses Arbeitsbuch ist ein praktischer Alltagshelfer und eine Informationsquelle für neurodivergente Menschen mit AD(H)S, Hochsensibilität oder Autismus. Um mit ihrem speziellen neurodivergenten Nervensystem den Alltag gut zu meistern, brauchen Betroffene andere Wege und Möglichkeiten, um mit Reizen, Stress oder Arbeitsanforderungen umzugehen.

weiterlesen...
Keine Kommentare

Weibliche AD(H)S

Hier erfahren Frauen, wie sie mit AD(H)S stabil, erfolgreich und selbstbewusst leben können.

Die erfahrene Ärztin Dr. med. Astrid Neuy-Lobkowicz erklärt, was eine weibliche AD(H)S auszeichnet und wie betroffene Frauen trotz ihrer oft späten Diagnose und häufiger Fehlbehandlungen ein gelingendes und erfülltes Beziehungs-, Familien- und Arbeitsleben führen, zur Ruhe finden und Erschöpfung vorbeugen können.

weiterlesen...
Ein Kommentar

Kompass für die Seele

Klappentext Der neue SPIEGEL-Bestseller von Bas Kast: Was die Seele stark macht – von Naturerfahrung bis Psychedelika: 10 wissenschaftlich fundierte…

weiterlesen...
Keine Kommentare

Das eigene Familiensystem verstehen

Klappentext Ganz gleich, wie die Beziehung zur eigenen Familie heute aussieht, die Familiendynamik hat einen enormen Einfluss darauf, wie wir…

weiterlesen...
Keine Kommentare

Wenn sich nichts richtig anfühlt

Klappentext Sie können nicht genau sagen, woran es liegt, aber irgendwie haben Sie einfach nicht das Gefühl, dass es Ihnen…

weiterlesen...
Keine Kommentare